...

#171 – Die 5 Grundprinzipien, um Räume sicher zu halten

Atempause Podcast Cover mit Timo Niessner
In dieser Folge spreche ich über die 5 Grundprinzipien, um sicher Räume zu halten.
Share This Post

Die 5 Grundprinzipien, um Räume sicher zu halten

Emotional, körperlich und persönlich

Was macht einen Raum wirklich sicher – emotional, körperlich und persönlich?

In dieser Folge stelle ich dir die 5 zentralen Grundprinzipien vor, wie Räume sicher halten kannst.

Sicherheit ist kein Zufall, sondern ein spürbarer Zustand, der durch Haltung, Atem und Bewusstsein entsteht.

 

Du erfährst:

✨ Wie du über deinen Atem Präsenz aufbaust, ohne zu kontrollieren ✨ Warum Klarheit wichtiger ist als Nettigkeit – und wie du Grenzen mit dem Körper fühlbar machst ✨ Wie Regulation ansteckend wirkt und du zum Anker für andere wirst

 

Die 5 Grundprinzipien für sichere Räume:

  1. Selbsterfahrung ist 👑 
  2. Gute Vorbereitung – Struktur, Inhalt und Timing 
  3. Deine eigene Rolle 
  4. Im Raum wohlfühlen 
  5. Klare Kommunikation 

 

🎧 Für alle, die Menschen begleiten – oder selbst sichere Räume suchen.

Bring deine Atmung auf ein neues Level im wöchentlichen Atempause-Atemtraining oder mit dem kostenlosen 7-Tage-Atemjournal
More To Explore